Die passende Hundeleine finden

Die-passende-Hundeleine-finden/dogs-supreme

Die richtige Hundeleine für Dich und Deinen Hund zu finden ist gar nicht so einfach, denn in dem Dschungel der verschiedenen Leinenarten verliert man schnell den Überblick.

Vorab sollte klar sein, dass es nicht die richtige Hundeleine für jeden Hund gibt. Je nach Nutzung der Leine, Spaziergang in der Stadt, Gassirunde auf weiter Flur und je nach Größe Deines Hundes muss individuell gewählt werden. Auch das Design ist ein entscheidender Faktor: Tau, Leder oder doch lieber Stoff?

Welche Hundeleinen Arten gibt es?

Wir stellen Dir ein paar Leinenarten vor und erklären Dir Funktion, Verwendung sowie Vor- und Nachteile. So sollten zukünftige Gassirunden zu einem entspannten Ereignis werden.

Der Klassiker - die Führleine

Bei der Führleine handelt es sich um den Klassiker unter den Hundeleinen. Hier kann man unterscheiden zwischen: kurzer Führleine (1,40 m lang), Führleine (1,80 m lang) und weiter, ob sie verstellbar ist und ob eine Handschlaufe vorhanden ist. Eine kurze Führleine hat meist eine Handschlaufe und eignet sich sehr gut für kurze Gassirunden, bei denen Dein Hund nah bei Dir gehen soll. Eine verstellbare Führleine gibt meist mehr Freiheit und lässt sich auch einfach umhängen.

Führleinen sind sowohl für große als auch für kleine Hunde optimal geeignet. Langlebigkeit der Materialien steht hier auf jeden Fall im Fokus, da es sich bei der Führleine um die klassische Alltagsleine handelt, die oft in Verwendung ist.

Du suchst noch nach der passenden Führleine?

Wir haben in unserem Shop exklusive Modelle aus Tau, Leder und Stoff aus hochwertigen Materialien und in coolen Designs. Hier 

Die City-Leine

Die City-Leine ist mit einer Länge von 1 m vor allem für Spaziergänge in der Stadt geeignet. Dabei wird das Augenmerk vor allem auf die Innenstadt gelegt, in der Dein Hund im besten Fall nah bei Dir läuft, um ihm das Gefühl von Kontrolle und Sicherheit in der unruhigen Umgebung vermitteln zu können. Die City-Leine ist die perfekte Hundeleine für Groß und Klein und hilft vor allem Welpen beim Stadttraining. Für lange Spaziergänge ist die City-Leine nicht zu empfehlen, da sie Deinem Hund in ruhigerer Umgebung wenig Freiraum gibt.

Wenn Du Dich für eine City-Leine interessierst, dann sieh mal in unserem Shop nach.

Wir haben coole Modelle aus butterweichem Leder für Dich. Hier 

Die Schleppleine

Die Schleppleine ist die längste Hundeleine und ist zwischen 5 m - 15 m lang. Besonders gerne wird sie bei der Hundeerziehung eingesetzt, um dem Hund Freiheit zu geben und ihn dennoch sicher zurückzuholen. Die Schleppleine wird vor allem im offenen Gelände genutzt, in dem Dein Hund aufgrund verschiedener Faktoren nicht frei laufen soll. Sie wird außerdem nur am Brustgeschirr des Hundes befestigt, um Wirbelverletzungen im Halsbereich zu vermeiden.

Die Retrieverleine

Die Retrieverleine wird auch Moxonleine genannt und ist die Kombination aus einem Halsband zum Reinschlüpfen und einer Führleine. Auch wenn der Name es assoziieren lässt, die Retrieverleine ist nicht nur exklusiv für Retriever geeignet.
Ihren Namen verdankt diese Hundeleine den Retrievern, da diese zum Apport von Wild eingesetzt wurden. Durch das Fehlen eines Halsbandes konnte das Risiko des Hängenbleibens minimiert und ein schnelles an- und ablegen, gewährleistet werden.

Retrieverleinen sind von Vorteil, wenn Du Deinen Hund bei Spaziergängen oft an- und ableinst. Der Zug des Halsbands sollte im Vorfeld eingestellt werden, ebenso wie der Stopper, um das Würgen Deines Hundes zu vermeiden. Die Retrieverleine ist sowohl für kleine als auch für große Hunde geeignet. Sollte Dein Hund sehr stark an der Leine ziehen, dann ist dieses Modell vorläufig nichts für Deinen Hund.

retriever-leder-hundehalsband-butter-grau/dogs-supreme

In unserem Shop findest Du außerdem Retrieverhalsbänder in weichem Leder. Hier 

Wir hoffen, dass wir Dir einen kleinen Überblick über die verschiedenen Modelle verschaffen konnten. Falls Du noch Fragen und Anregungen hast, dann schreib gerne in die Kommentare!


Französische Bulldogge Erziehung

Ursprünglich5,95
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Bestseller
  • Mobiler Download
  • In deutscher Sprache
  • Mit 100 % Expertenwissen

Hundeerziehung für Deine Französische Bulldogge Teil 1 + 2

Jetzt downloaden! Hundeerziehung wie ein Profi

Die Französische Bulldogge ist eine charmante und loyale Rasse, die jedoch oft als stur und eigensinnig beschrieben wird. Eine gute Erziehung ist daher besonders wichtig, um ein harmonisches Zusammenleben mit dem Vierbeiner zu gewährleisten.

Du liebst Deine Französische Bulldogge, aber Du weißt nicht, wie Du ihr am besten die wichtigsten Kommandos beibringen kannst? Keine Sorge, wir haben das perfekte E-Book für Dich!

Unser E-Book "Französische Bulldogge Erziehung" zeigt Dir Schritt für Schritt, wie Du Deinen treuen Begleiter richtig erziehst und trainierst.

Wir verraten Dir alles, was Du wissen musst: Von der richtigen Vorbereitung auf die Erziehung bis hin zu den wichtigsten Kommandos wie Sitz, Platz, Fuß, Hier und Aus. Wir geben Dir Tipps und Tricks für ein abwechslungsreiches und effektives Training und zeigen Dir, wie Du typische Erziehungsfehler vermeiden kannst.

Und das Beste: Mit unserer Hilfe wird die Erziehung Deiner Französischen Bulldogge nicht nur erfolgreicher, sondern auch viel spaßiger! Denn wir wissen, dass Hunde gerne lernen und Herausforderungen lieben. Mit unseren Trainingsmethoden wirst Du sehen, wie schnell Deine Bulldogge Fortschritte macht und wie stolz sie auf ihre Leistungen sein kann.

Also warte nicht länger und lade jetzt unser E-Book "Französische Bulldogge Erziehung" herunter! Deine Bulldogge wird es Dir danken, denn eine gut erzogene Bulldogge ist nicht nur ein toller Begleiter, sondern auch ein echtes Familienmitglied!

Ein Herzensbrecher 💔 auf vier Pfoten.
Die Französische Bulldogge

Frenchie, Bully, Fledermaus, Batman. Es gibt viele Namen für die Französische Bulldogge. Dieser kleine bis mittelgroße Hund hat sich in den letzten Jahren in die Herzen vieler Menschen geschlichen. Influencer, Promis, Werbung, Serien und Filme, überall ist die Französische Bulldogge zu sehen.

Woran liegt es? Dem wollen wir in diesem Beitrag in den folgenden Abschnitten einmal auf den Grund gehen.