Französische Bulldogge - Pflege

Französische Bulldogge - Pflege

Französische Bulldogge - Die richtige Pflege

Wenn Du Dich für eine französische Bulldogge als Deinen Begleiter entschieden hast, dann bist Du bestimmt bereits mit der Thematik: Wie pflege ich meine französische Bulldogge richtig in Berührung gekommen. Tatsächlich handelt es sich bei den Frenchies um sehr pflegeleichte Hunde, die jedoch einige spezielle Pflegestellen haben, auf die wir in diesem Artikel eingehen möchten. Außerdem finden wir, hat jeder Hund auch ein wenig Wellness verdient, daher heute unser Blogpost zum Thema: Spa Day!

Im Unterschied zu anderen Hunderassen benötigen unter anderem die Falten besondere Aufmerksamkeit, da sich dort Schmutz und Bakterien ansammeln können und daraufhin Entzündungen und Reizungen entstehen können. Die Ohren der französischen Bulldogge benötigen zusätzlich mehr Aufmerksamkeit als anderen Regionen, worauf wir im Folgenden aber noch eingehen werden.

Fellpflege bei Deiner französischen Bulldogge

Französische Bulldogge - Pflege | Dogs Supreme ©

Das Fell der französischen Bulldogge besitzt im Gegensatz zu vielen anderen Hunderassen keine Unterwolle. Das bedeutet, dass die Isolierung, sei es gegen Hitze oder gegen Kälte, nicht optimal funktioniert. Vor allem im Winter frieren Frenchies daher besonders schnell. Um Abhilfe zu schaffen, empfehlen wir Dir nicht nur zur Optik, sondern auch zum Schutz Hundekleidung, damit die Gassirunden nicht zu einer frostigen Angelegenheit werden.

Zu einem Fellwechsel kommt es bei den französischen Bulldoggen in Frühjahr und Herbst. Sollte Deine Frenchie in dieser Zeit besonders viele Haare verlieren, dann sei unbesorgt. Du kannst Deine Frenchie ein paar Mal durchbürsten, um die losen Haare zu entfernen. Ansonsten neigen französische Bulldoggen in der Regel nicht dazu, besonders oft und viele Haare zu verlieren. Es reicht meist, mit einer Bürste, wie auf den Bildern zu sehen, die wenigen losen Haare zu entfernen und Deiner Frenchie damit auch eine kleine Massage zu gönnen.

Sollte Deine Bulldogge deutlich mehr Haare verlieren, dann kann dies an einer falschen Ernährung oder auch an einer Hautkrankheit liegen. Solltest Du Dir unsicher sein, dann lass Dich gerne von Deinem Tierarzt beraten.
Um dem Fell einen angenehmen Glanz zu verleihen und Deine Frenchie dabei gegen Zecken zu schützen, massieren wir gerne Kokosöl in das Fell und in die gefährdeten Zonen in Bezug auf Zeckenbisse ein. Eine kleine Massage könnte Deiner Frenchie bestimmt gefallen.

Faltenpflege bei französischen Bulldoggen

Französische Bulldogge - Pflege | Dogs Supreme ©

Französische Bulldoggen zeichnen sich nicht nur durch ihr tolles Wesen aus, sondern werden optisch vor allem durch die Merkmale der stehenden Fledermausohren sowie anhand der Gesichtsfalten charakterisiert. Und gerade diese Gesichtsfalten verlangen besondere Pflege.
In den Falten können sich unter anderem Parasiten ansiedeln oder es kann zu Entzündungen durch Verschmutzung kommen. Daher solltest Du die Hautfalten regelmäßig untersuchen.

Ein weiterer Faktor, der zu Krankheiten und Problemen führen kann, ist zu viel Feuchtigkeit zwischen den Hautfalten. Grundsätzlich kannst Du die Gesichtsfalten Deiner Frenchie mit einem Feuchttuch reinigen. Du solltest aber unbedingt darauf achten, trocken nachzuwischen. Dies wurde uns auch von einer Tierärztin dringend empfohlen. Bei der Reinigung außerdem vorsichtig vorgehen und nicht zu stark reiben, dann kann nichts mehr schiefgehen.

Ohrenpflege bei Deiner französischen Bulldogge

Französische Bulldogge - Pflege | Dogs Supreme ©

Bei der Ohrenpflege Deines Frenchie solltest Du ebenfalls regelmäßig prüfen, inwiefern sich Bakterien, Pilze oder Parasiten angesammelt haben. Leider haben wir die Erfahrung machen müssen, dass französische Bulldoggen zu Ohrenentzündungen neigen. Dies kann aber auch durch Allergien ausgelöst werden, wogegen selbst die gründlichste Pflege nichts ausrichten kann.

Wenn Du Dich über Allergien bei französischen Bulldoggen informieren möchtest, dann sieh mal hier vorbei.

Die Ohren Deiner französischen Bulldogge kannst Du beispielsweise ein Mal pro Woche prüfen. Zur Reinigung kannst Du Feuchttücher benutzen, am besten ohne Parfüm und unnötige Zusätze, um diese empfindliche Stelle nicht zu überreizen. Dasselbe gilt natürlich auch für die Faltenpflege. Auch hier schadet es nicht, die Ohren trocken nachzuwischen, um Bakterien etc. keinen feuchten Nährboden zu bieten. Wenn Du nicht nur den Außenbereich, sondern auch den Innenbereich der Ohren säubern möchtest, dann gibt es im Tierfachhandel Lösungen, die Du in das Ohr geben kannst. Lass Dich diesbezüglich am besten vom Fachpersonal beraten.

Pfoten- und Krallenpflege bei Deiner Frenchie

Französische Bulldogge - Pflege | Dogs Supreme ©

Wir haben bereits das Fell gepflegt, eine Gesichtsanwendung verordnet und kommen nun zur Mani- und Pediküre. Auch die Pfoten Deiner französischen Bulldogge verlangen nach Pflege. Nach jedem Spaziergang lassen sich die Pfoten easy untersuchen, nach Fremdkörpern oder auch nach Verletzungen. Gerade im Winter sollten die Pfoten besonders gepflegt werden, um Reizungen und Verletzungen durch Streusalz zu vermeiden. Wenn die Pfoten trocken oder rissig sind, dann kannst Du Deiner Frenchie mit Kokosöl oder auch Shea Butter eine kleine Massage gönnen. Das ist natürlich je nach Hund verschieden, manche gehören auch zu der kitzeligen Sorte und möchten an dieser Stelle nicht so viel Pflege.

Die Krallen Deines Bullys sollten so lang/kurz sein, dass Du sie beim Laufen nicht hören kannst. Nach diesem Maßstab kannst Du vorgehen, um die Krallen Deiner Frenchie regelmäßig zu kürzen. In der Regel, abhängig vom Untergrund, nutzen sich die Krallen jedoch auch selbstständig ab und müssen nicht zurechtgeschnitten werden. Dies kann aber auch von Faktoren wie Gewicht oder Alter des Hundes abhängen.

Wichtig ist jedoch, dass die Krallen nicht zu lang werden, da es sonst zu Verletzungen kommen kann, die für Deine Frenchie sehr schmerzhaft werden können. So kann es zum Beispiel dazu kommen, dass beim Buddeln eine Kralle verloren wird. Außerdem können zu lange Krallen auf lange Sicht zu einer Fehlstellung von Knochen und Bändern führen. Also, auch wenn Dein Hund kein Fan von der Krallenpflege ist, lieber öfter mal checken und gegebenenfalls kürzen.

Wenn Du Dich bei dem Schneiden der Krallen unsicher fühlst und Dein Bully das auch nicht gerne zulässt, dann lass Dir von Tierarzt oder Hundesalon helfen.

Wie schneidest Du die Krallen Deiner Frenchie am besten?

Französische Bulldogge - Pflege | Dogs Supreme ©

Deine Frenchie sollte entspannt und am besten ein wenig müde sein. Du legst Dir Deine Krallenschere aus dem Fachhandel bereit und solltest auf gute Lichtverhältnisse achten. Am einfachsten geht dieser ganze Pflegeprozess übrigens zu zweit, da Deine Bulldogge eventuell auch weg zucken oder strampeln könnte.

Ein wenig Beruhigung und Unterstützung können für eine stressfreiere Umgebung sorgen. Die Schere muss waagerecht gehalten werden und es sollte immer in einem rechten Winkel zur Kralle geschnitten werden. Nach und nach lieber kleinere Stücke abschneiden und dabei auch die Wolfskralle an der Seite nicht vergessen.

Wichtig ist vor allem, ruhig zu bleiben, damit Dein Hund auch nicht hektisch wird. Es kann helfen, diesen Pflegeschritt von klein auf zu üben und positiv durch Lob und Leckerlies aufzuladen.
Und nach dem ganzen Stress kann man sich dann auch ein entspanntes Nickerchen gönnen.

Französische Bulldogge - Pflege | Dogs Supreme ©

Wir hoffen, dass wir Euch mit diesem Artikel ein wenig Hilfestellung beim Thema Pflege für Deine französische Bulldogge geben konnten.
Falls Ihr auch noch Anregungen und Tipps habt, dann schreibt sie gerne in die Kommentare.

Euer Dogs Supreme Team


FAQs zur Pflege französischer Bulldoggen

Französische Bulldoggen haben keine Unterwolle und sind daher anfälliger für Kälte und Hitze. Es empfiehlt sich, Hundekleidung für den Schutz und die Optik zu verwenden. In Frühjahr und Herbst kommt es bei dieser Rasse zu einem Fellwechsel, bei dem sie etwas mehr Haare verlieren als sonst. Regelmäßiges Bürsten hilft, die losen Haare zu entfernen und das Fell zu pflegen.

Die Hautfalten bei französischen Bulldoggen sind anfällig für Entzündungen und Parasiten. Es ist wichtig, die Falten regelmäßig zu untersuchen und sauber zu halten. Um Entzündungen vorzubeugen, sollte man die Falten auswaschen und trocknen, nachdem der Hund gebadet hat.

Französische Bulldoggen haben kurze Ohren, die ein besonderes Augenmerk erfordern, um Infektionen und Entzündungen zu vermeiden. Es ist wichtig, die Ohren sauber und trocken zu halten und regelmäßig zu überprüfen. Bei Anzeichen von Entzündungen oder Infektionen sollte man einen Tierarzt aufsuchen.

Um dem Fell einen angenehmen Glanz zu verleihen, kann man Kokosöl einmassieren. Dies schützt auch vor Zeckenbissen.

Wenn die französische Bulldogge plötzlich mehr Haare verliert, kann dies an einer falschen Ernährung oder einer Hautkrankheit liegen. In diesem Fall sollte man einen Tierarzt konsultieren.

Die Faltenpflege bei französischen Bulldoggen ist sehr wichtig, da sich dort Schmutz, Bakterien und Parasiten ansammeln können, was zu Entzündungen und Krankheiten führen kann. Daher sollte man die Hautfalten regelmäßig untersuchen und reinigen.

Um seiner französischen Bulldogge einen Spa Day zu gönnen, kann man ihr eine Massage mit Kokosöl geben, Hundekleidung anziehen und ihr ausreichend Ruhe gönnen. Außerdem kann man ihr gegebenenfalls ein warmes Bad gönnen, um sie zu entspannen.

Es ist empfehlenswert, Deine französische Bulldogge alle 3 bis 4 Monate zu baden. Je nach Bedarf kannst Du Deine Frenchie auch häufiger oder seltener baden.

Französische Bulldogge Pflege

Ursprünglich5,95
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Bestseller
  • Mobiler Download
  • In deutscher Sprache
  • Mit 100 % Expertenwissen

Französische Bulldogge Pflege: Pflege, Ernährung und Krankheiten rund um Deine Französische Bulldogge

Jetzt downloaden!

Unser Buch "Die richtige Pflege und Haltung Deiner französischen Bulldogge" bietet Dir einen umfassenden Leitfaden zur Pflege und Haltung Deiner französischen Bulldogge. Erfahre alles über die richtige Ernährung, Gesundheitsvorsorge, Bewegung, Verhaltensprobleme und vieles mehr.

In diesem Buch findest Du Antworten auf alle Deine Fragen zur Pflege Deiner französischen Bulldogge. Du lernst, wie Du eine optimale Nahrungszusammenstellung erstellst, wie Du Krankheiten vorbeugen und frühzeitig erkennen kannst und wie Du mit Verhaltensproblemen umgehst.

Unsere Experten haben die neuesten Erkenntnisse aus der Veterinärmedizin und Praxiserfahrungen zusammengefasst und leicht verständlich aufbereitet. Durch die detaillierten Anleitungen und praxisnahen Tipps wirst Du schnell zum Experten für die Pflege und Haltung Deiner französischen Bulldogge.

Ein Herzensbrecher 💔 auf vier Pfoten.
Die Französische Bulldogge

Frenchie, Bully, Fledermaus, Batman. Es gibt viele Namen für die Französische Bulldogge. Dieser kleine bis mittelgroße Hund hat sich in den letzten Jahren in die Herzen vieler Menschen geschlichen. Influencer, Promis, Werbung, Serien und Filme, überall ist die Französische Bulldogge zu sehen.

Woran liegt es? Dem wollen wir in diesem Beitrag in den folgenden Abschnitten einmal auf den Grund gehen.