Französische Bulldogge - Pflege

Französische Bulldogge – Pflege und Wellness-Tipps für deinen Vierbeiner

Du hast dich für eine französische Bulldogge als Begleiter entschieden? Dann fragst du dich bestimmt: "Wie pflege ich meinen Frenchie richtig?" Diese charmanten Vierbeiner sind zwar pflegeleicht, aber es gibt ein paar besondere Punkte, die du beachten solltest. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die speziellen Pflegebedürfnisse der Frenchies. Und weil jeder Hund ein wenig Wellness verdient, widmen wir uns heute dem Thema Spa Day!

🌿 Gesunde Haut, glänzendes Fell & sanfte Reinigung – mit RE:CARE Hundepflege

Die RE:CARE Linie wurde speziell für kleine und mittelgroße Hunde wie französische Bulldoggen entwickelt, die eine besonders milde und verträgliche Pflege benötigen. Vom Welpen-Shampoo über geruchsneutralisierende Fresh-Produkte bis hin zu Feuchttüchern und Ohrenreinigern – jedes Produkt ist pH-neutral, hypoallergen und frei von Parabenen, Sulfaten oder Silikonen. Ob für sensible Haut, Frische im Alltag oder die schnelle Reinigung zwischendurch: RE:CARE Hundepflege unterstützt dich dabei, deinem Vierbeiner das Beste zu bieten – sanft, sicher & geprüft.

Fellpflege für deine französische Bulldogge

Französische Bulldogge - Pflege | Dogs Supreme ©

Das Fell deiner französischen Bulldogge hat im Gegensatz zu vielen anderen Hunderassen keine Unterwolle. Das bedeutet, dass ihre Isolation gegen Hitze und Kälte nicht optimal ist. Besonders im Winter frieren Frenchies schnell. Daher empfehlen wir, nicht nur aus optischen Gründen, sondern auch zum Schutz, Hundekleidung zu nutzen. So wird der Spaziergang auch bei frostigen Temperaturen angenehm.

Fellwechsel

Französische Bulldoggen erleben ihren Fellwechsel im Frühjahr und Herbst. Wenn dein Frenchie in dieser Zeit viele Haare verliert, ist das ganz normal. Regelmäßiges Bürsten hilft, lose Haare zu entfernen und sorgt für eine angenehme Massage für deinen Hund. Generell neigen Frenchies nicht dazu, übermäßig viele Haare zu verlieren. Eine Bürste, wie auf den Bildern zu sehen, reicht meist aus, um die wenigen losen Haare zu entfernen.

Erhöhter Haarausfall

Wenn deine Bulldogge ungewöhnlich viele Haare verliert, könnte das an falscher Ernährung oder einer Hautkrankheit liegen. In solchen Fällen ist ein Besuch beim Tierarzt ratsam. Für empfindliche Hunde mit Hautproblemen kann ein mildes Sensitiv-Shampoo dabei helfen, die Haut zu beruhigen und weitere Irritationen zu vermeiden.

Pflege-Tipp

Um dem Fell einen schönen Glanz zu verleihen und deinen Frenchie vor Zecken zu schützen, kannst du Kokosöl in das Fell und die gefährdeten Zonen einmassieren. Diese kleine Massage wird deinem Hund sicherlich gefallen!

Faltenpflege bei französischen Bulldoggen

Faltenpflege bei französischer Bulldogge

Französische Bulldoggen sind nicht nur wegen ihres charmanten Wesens beliebt, sondern auch wegen ihrer charakteristischen stehenden Fledermausohren und der markanten Gesichtsfalten. Diese Falten erfordern jedoch besondere Pflege, um Infektionen und Hautprobleme zu vermeiden.

Regelmäßige Reinigung der Falten ist wichtig, um Schmutz und Feuchtigkeit zu entfernen. Du kannst dafür ein weiches, feuchtes Tuch oder spezielle Feuchttücher für Hunde verwenden, um die Falten sanft zu säubern. Die RE:CARE Feuchttücher sind besonders praktisch für die tägliche Faltenpflege, da sie hypoallergen formuliert sind und keine reizenden Inhaltsstoffe enthalten. Achte darauf, die Haut danach gründlich zu trocknen, um Feuchtigkeitsstau zu verhindern, der zu Hautirritationen führen könnte.

Ohrenpflege für französische Bulldogge

Ohrenpflege für deine französische Bulldogge

Die Ohrenpflege ist bei Frenchies ebenso wichtig, da sich dort leicht Bakterien, Pilze oder Parasiten ansammeln können. Leider neigen französische Bulldoggen oft zu Ohrenentzündungen, die auch durch Allergien ausgelöst werden können. Eine regelmäßige Kontrolle der Ohren ist daher ratsam. Verwende einen sanften Ohrenreiniger, der speziell für Hundeohren geeignet ist, und achte darauf, überschüssige Feuchtigkeit gründlich zu entfernen. Der RE:CARE Ohrenreiniger ist pH-neutral formuliert und besonders schonend zu den empfindlichen Ohren deines Frenchies.

Falls du mehr über Allergien bei französischen Bulldoggen erfahren möchtest, findest du weitere Informationen hier.

Pfoten- und Krallenpflege bei deiner Frenchie

Pfotenpflege für französische Bulldogge

Nachdem wir das Fell und die Gesichtsfalten gepflegt haben, widmen wir uns nun der Mani- und Pediküre für deine französische Bulldogge. Auch die Pfoten verdienen besondere Aufmerksamkeit. Nach jedem Spaziergang solltest du die Pfoten auf Fremdkörper oder Verletzungen untersuchen. Besonders im Winter sind die Pfoten durch Streusalz gefährdet, was zu Reizungen und Verletzungen führen kann. Wenn die Pfoten trocken oder rissig sind, kannst du sie mit Kokosöl oder Shea Butter massieren. Für die schnelle Reinigung verschmutzter Pfoten nach dem Spaziergang sind auch Feuchttücher besonders praktisch. Allerdings mögen manche Hunde keine Pflege an den Pfoten, besonders wenn sie kitzlig sind.

Die Krallen deiner Frenchie sollten so lang sein, dass man sie beim Laufen nicht hört. Daran kannst du dich orientieren, um die Krallen regelmäßig zu kürzen. Oftmals nutzen sich die Krallen von selbst ab, vor allem auf rauem Untergrund. Wenn das Kürzen dennoch nötig ist, kannst du es selbst übernehmen oder einen Tierarzt deines Vertrauens aufsuchen.

Wie schneidest du die Krallen deiner Frenchie am besten?

Französische Bulldogge - Pflege | Dogs Supreme ©
  • Vorbereitung: Stelle sicher, dass deine Frenchie entspannt und idealerweise ein wenig müde ist. Bereite eine Krallenschere aus dem Fachhandel vor und achte auf gute Lichtverhältnisse. Der ganze Prozess ist einfacher zu zweit, da dein Hund eventuell zappeln oder sich wegdrehen könnte.

  • Unterstützung: Eine zweite Person kann helfen, deinen Hund zu beruhigen und für eine stressfreiere Umgebung zu sorgen.

  • Technik: Halte die Schere waagerecht und schneide immer in einem rechten Winkel zur Kralle. Schneide lieber kleinere Stücke nach und nach ab und vergiss dabei nicht die Wolfskralle an der Seite.

  • Ruhe bewahren: Bleibe ruhig, um auch deinen Hund nicht nervös zu machen.

  • Training: Es ist hilfreich, diesen Pflegeschritt von klein auf zu üben und positiv durch Lob und Leckerlis zu verstärken.

  • Belohnung: Nach dem Schneiden können sich Hund und Halter ein entspanntes Nickerchen gönnen, um den Stress abzubauen.

Tipps für die Krallenpflege

  • Lichtverhältnisse: Bei hellen Krallen kannst du oft den Nerv, das "Leben", erkennen und vermeidest es so, zu weit zu schneiden. Bei dunklen Krallen hilft es, sich langsam vorzutasten und nur wenig abzuschneiden.

  • Richtige Ausrüstung: Verwende stets eine scharfe und hochwertige Krallenschere, um einen sauberen Schnitt zu gewährleisten und die Kralle nicht zu zerdrücken.

  • Geduld üben: Wenn du oder dein Hund nervös seid, ist es ratsam, die Pflege auf einen anderen Tag zu verschieben. Stress und Hektik erhöhen das Verletzungsrisiko.

  • Tierarztbesuch: Solltest du unsicher sein oder dein Hund das Schneiden der Krallen nicht tolerieren, kann der Tierarzt eine professionelle Krallenpflege übernehmen.

Mit diesen Tipps kannst du die Krallen deiner Frenchie sicher und stressfrei schneiden und damit zur allgemeinen Gesundheit und Pflege beitragen.

Französische Bulldogge - Pflege | Dogs Supreme ©

Zahnpflege für deine französische Bulldogge

Zahnpflege ist ein wichtiger Aspekt bei der Pflege deiner französischen Bulldogge. Achte darauf, regelmäßig die Zähne deines Hundes zu kontrollieren und zu reinigen. Das kannst du entweder mit einer speziellen Hundezahnbürste und Zahnpasta machen oder deinem Hund Kauartikel geben, die zur Zahnpflege beitragen. Achte darauf, dass die Kauartikel speziell für Hunde geeignet sind und keine schädlichen Inhaltsstoffe enthalten.

Wellness für deine französische Bulldogge - Der perfekte Spa-Tag

Nachdem wir die wichtigsten Pflegepunkte abgedeckt haben, kommen wir zum wohl schönsten Teil: dem Wellness-Programm für deine französische Bulldogge. Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und deinem Hund eine kleine Auszeit vom Alltag gönnen.

💧 Dein Frenchie Spa-Tag Programm:

  • 🛁 Entspannendes Bad: Mit dem RE:CARE Frisch Shampoo wird dein Frenchie nicht nur sauber, sondern riecht auch herrlich frisch
  • 🧖♀️ Sanfte Massage: Während der Einwirkzeit des Shampoos eine entspannende Massage für Körper und Seele
  • 🌸 Für Welpen: Das RE:CARE Puppy Shampoo ist extra mild formuliert für die zarte Haut junger Frenchies
  • Praktische Nachpflege: Mit den RE:CARE Feuchttüchern schnell mal zwischendurch auffrischen

Ob eine entspannende Massage, ein ausgiebiges Bad oder ein langer Spaziergang in der Natur – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wellness fördert nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale Gesundheit deines Hundes. Das 2-in-1 Shampoo ist dabei besonders praktisch, da es Reinigung und Pflege in einem Produkt vereint – perfekt für den entspannten Wellness-Tag.

Fazit

Die Pflege einer französischen Bulldogge ist nicht besonders aufwendig, erfordert jedoch regelmäßige Aufmerksamkeit in bestimmten Bereichen. Mit den richtigen Pflegeprodukten und einer konsequenten Routine kannst du sicherstellen, dass dein Frenchie gesund und glücklich bleibt. Die RE:CARE Produktlinie bietet dir dabei eine umfassende, sanfte und veterinärgeprüfte Lösung für alle Pflegebedürfnisse deines Vierbeiners. Und vergiss nicht: Jeder Hund verdient ein wenig Wellness!

Wir hoffen, dass wir dir mit diesem Artikel ein paar hilfreiche Tipps zur Pflege deiner französischen Bulldogge geben konnten.

Dein Dogs Supreme Team


Die beste Wahl für sauberes & glänzendes Fell

Pflege, die wirklich zu empfindlichen Hunden passt

Viele Hunde leiden unter trockener, empfindlicher Haut oder hartnäckigen Verschmutzungen. Gerade kleine und mittelgroße Hunde brauchen eine besonders milde, aber wirksame Pflege. Das RE:CARE Hundeshampoo 2-in-1 kombiniert sanfte Reinigung mit der pflegenden Wirkung eines Conditioners – für leicht kämmbares, glänzendes Fell und eine gestärkte Hautbarriere.

Die Formel ist hypoallergen, pH-neutral und zu 97 % aus natürlichen Inhaltsstoffen. Frei von Parabenen, Silikonen, Sulfaten und künstlichen Farbstoffen – entwickelt, um Hautirritationen vorzubeugen und das Fell sichtbar zu stärken.

Häufig gestellte Fragen. Alle Antworten auf einen Blick.

Wie oft sollte ich meine französische Bulldogge baden?
06:15

Französische Bulldoggen benötigen in der Regel nur alle 6-8 Wochen ein Bad, außer sie sind besonders schmutzig geworden. Zu häufiges Baden kann die natürliche Schutzschicht der Haut zerstören und zu Hautirritationen führen. Verwenden Sie immer ein mildes, pH-neutrales Hundeshampoo, das speziell für empfindliche Haut entwickelt wurde.

06:15
Wie reinige ich die Gesichtsfalten meiner Frenchie richtig?
06:15

Die Gesichtsfalten sollten täglich mit einem feuchten, weichen Tuch oder speziellen Feuchttüchern für Hunde gereinigt werden. Nach der Reinigung ist es wichtig, die Falten gründlich zu trocknen, um Feuchtigkeitsstau zu vermeiden, der zu Infektionen führen kann. Achten Sie auf Rötungen, Geruch oder Ausschlag als Anzeichen für Hautprobleme.

06:15
Warum verliert meine französische Bulldogge so viele Haare?
06:15

Französische Bulldoggen haben zwei Fellwechselzeiten im Frühjahr und Herbst, in denen verstärkter Haarausfall normal ist. Übermäßiger Haarausfall außerhalb dieser Zeiten kann auf Stress, falsche Ernährung, Allergien oder Hauterkrankungen hindeuten. Regelmäßiges Bürsten und eine ausgewogene Ernährung helfen dabei, das Fell gesund zu halten.

06:15
Wie erkenne ich eine Ohrenentzündung bei meiner Frenchie?
06:15

Anzeichen für eine Ohrenentzündung sind unangenehmer Geruch, dunkle Sekrete, häufiges Kopfschütteln oder Kratzen an den Ohren. Französische Bulldoggen sind aufgrund ihrer Ohrform anfällig für Ohrprobleme. Eine wöchentliche Kontrolle und Reinigung mit einem speziellen Ohrenreiniger kann Entzündungen vorbeugen.

06:15
Welche Pflegeprodukte sind für französische Bulldoggen geeignet?
06:15

Französische Bulldoggen haben oft empfindliche Haut, daher sollten Sie hypoallergene, pH-neutrale Produkte ohne Sulfate, Parabene oder künstliche Duftstoffe wählen. Achten Sie auf Produkte, die speziell für kleine und mittelgroße Hunde mit sensibler Haut entwickelt wurden. Bei Hautproblemen oder Allergien ist ein Sensitiv-Shampoo besonders empfehlenswert.

06:15
Wie oft sollte ich die Krallen meiner Frenchie schneiden?
06:15

Die Krallen sollten alle 3-4 Wochen geschnitten werden, oder wenn Sie sie beim Laufen auf harten Böden hören können. Zu lange Krallen können zu Haltungsproblemen und Schmerzen führen. Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie die erste Krallenpflege von einem Tierarzt oder Hundefriseur durchführen und lernen Sie die richtige Technik.

06:15
Was kann ich gegen den typischen "Hungeruch" meiner Frenchie tun?
06:15

Der charakteristische Geruch französischer Bulldoggen entsteht oft durch Ansammlungen in den Hautfalten oder durch Verdauungsprobleme. Regelmäßige Reinigung der Falten, hochwertiges Futter und gelegentliche Bäder mit geruchsneutralisierenden Shampoos können helfen. Bei anhaltendem starkem Geruch sollten Sie einen Tierarzt konsultieren.

06:15
Sind französische Bulldoggen anfällig für Allergien?
06:15

Ja, französische Bulldoggen neigen zu Futter- und Umweltallergien, die sich oft als Hautjucken, Rötungen oder Verdauungsprobleme äußern. Bei Allergiesymptomen sollten Sie auf milde, hypoallergene Pflegeprodukte umsteigen und einen Tierarzt für eine Allergietestung aufsuchen. Auch das Futter sollte entsprechend angepasst werden.

06:15
Wie pflege ich die Pfoten meiner französischen Bulldogge?
06:15

Kontrollieren Sie die Pfoten täglich auf Verletzungen, Fremdkörper oder Risse, besonders nach Spaziergängen. Im Winter können Streusalz und Kälte die Pfoten reizen - verwenden Sie dann pflegende Balsame oder Feuchttücher zur Reinigung. Bei trockenen oder rissigen Pfoten hilft eine sanfte Massage mit Kokosöl oder Pfotenbalsam.

06:15
Ab welchem Alter sollte ich mit der intensiven Pflege beginnen?
06:15

Die Gewöhnung an Pflegemaßnahmen sollte bereits im Welpenalter beginnen, idealerweise ab der 8.-12. Lebenswoche. Verwenden Sie für Welpen besonders milde, speziell entwickelte Pflegeprodukte, da ihre Haut noch empfindlicher ist. Positive Verstärkung mit Leckerlis und Lob macht die Pflege zu einer angenehmen Erfahrung für beide.

06:15
Wie erkenne ich Hautprobleme bei meiner Frenchie frühzeitig?
06:15

Achten Sie auf Rötungen, Schuppen, übermäßiges Kratzen, ungewöhnlichen Geruch oder kahle Stellen im Fell. Besonders die Hautfalten, Achseln und der Bauchbereich sind anfällige Stellen. Bei ersten Anzeichen von Hautproblemen sollten Sie schnell handeln und gegebenenfalls auf spezielle Sensitiv-Pflegeprodukte umsteigen oder einen Tierarzt konsultieren.

06:15
Können französische Bulldoggen täglich gebadet werden?
06:15

Nein, tägliches Baden ist nicht empfehlenswert und kann die Haut austrocknen. Für die tägliche Hygiene, besonders nach Spaziergängen, sind Feuchttücher eine schonende Alternative. Sie reinigen sanft Pfoten, Gesicht und andere Bereiche, ohne die natürliche Hautbarriere zu beschädigen.

06:15
Die beste Wahl bei Allergien & sensibler Verdauung

Futter, das wirklich zu sensiblen Bulldoggen passt

Viele Französische Bulldoggen leiden unter Allergien oder Futtermittelunverträglichkeiten. Die richtige Ernährung ist hier entscheidend: leicht verdaulich, ohne unnötige Zusätze und auf das Wesentliche reduziert. Genau dafür haben wir spezielle Rezepturen ausgewählt, die deinem Hund helfen können, Haut und Verdauung wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Hypoallergenes Trockenfutter mit Insektenprotein als einzige tierische Eiweißquelle. Getreidefrei, verträglich und reich an Fettsäuren für Haut & Fell.